GREEN TO HOME – NewMobilityEnterprise GmbH
Der eCommerce verzeichnet national ein ungebremstes Umsatzwachstum, wobei die Ausgaben im Jahr 2021 einen neuen Rekordwert von 9,6 Milliarden Euro erreichten (Handelsverband Österreich 2021). Die Covid-19-Pandemie verstärkte diesen Boom und ließ
den Anteil der online kaufenden Österreicher*innen im Jahr 2020 um 9 % steigen (Institut für Handel, Absatz und Marketing 2020). Damit einhergehend erhöhte sich auch das Paketaufkommen im Jahr 2020 um 16,7 %, was 287,1 Millionen transportierten Pakten im B2C-Geschäft entsprach.
Die Dienstleistung GREEN TO HOME der jungen Firma NME ökologisiert die Zustellung dieser Pakete: Pakete im urbanen und suburbanen Raum werden umweltfreundlich (emissionsfrei), effizient und zuverlässig zugestellt. GREEN TO HOME (GTH) ist seit Oktober 2020 im Bezirk Mödling und seit Juni 2021 im Großraum Wien erfolgreich im Einsatz. Monatlich werden mit fünf elektrisch betriebenen Nutzfahrzeugen und Lastenfahrrädern aus einem Paket-Hub mehrere tausend Pakete von/an Unternehmen und Privatkunden*innen zugestellt. Hierbei arbeitet NME – zur Sicherstellung eines nachhaltigen Konzepts – auch eng mit Gemeinden und der WK Wien und Niederösterreich zusammen („Logistik 2030+“-Leuchtturmprojekt). Ziel ist eine laufende Erweiterung (aktuell in 1070 Wien, „Neubau liefert grün“) und Validierung des Transportökosystems (Plattform), das möglichst breite Anwendungsfälle im Zustellverkehr umweltfreundlich, effizient und zuverlässig abbildet, und das großflächig angeboten werden kann.
Ziel von GREEN TO HOME ist es, eine Transportplattform (umweltfreundlich, effizient, zuverlässig) für Pakete aufzubauen, auf der sich zertifizierte Transporteure registrieren und einzelne Pakete auf ihren bestehenden Routen (‚Click und Collect‘) mitnehmen und zustellen können. GTH Regionen (e.g. Wien, Graz) sollen über die Schiene (FFG Förderprojekt mit ÖBB als LOI Partner beantragt) verbunden werden.
Das sagt die Jury: Der E-Commerce-Trend ist nicht aufzuhalten, die Paketanzahl wird in den nächsten Jahren weiter massiv steigen. GREEN TO HOME hat als Leuchtturmprojekt großes Potenzial die Citylogistik emissionsfrei zu gestalten.
Michael Punzet, Gründer und Geschäftsführer der New Mobility Enterprise (NME): „Der Gewinn des EL-MO Awards freut uns wirklich sehr, da die EL-MOTION ein prestigereicher Fachkongress und der Preis eine Bestätigung für unser Vorhaben ist. Außerdem freut es uns unternehmerisch, da wir für die Entwicklung und Vermarktung auf weitere mediale Aufmerksamkeit und relevante Kontakte im urbanen Mobilitätsbereich (Experten, Netzwerk) angewiesen sind. Gerade zum jetzigen Status, mit erfolgreichem Abschluss der Validierungsphase von GREEN TO HOME und vielfachen weiteren Anknüpfungspunkten, bietet uns der Abend die Möglichkeit unser Vorhaben in der Branche (Politik, Logistiker, etc.) zu präsentieren und weiteres Feedback einzuholen. Speziell bei Themen, wie ‚First / Last Mile Delivery‘ bei denen sich auf verschiedenen Ebenen einiges tut – e.g. wachsender Markt, neue Technologien, Anforderungen aus Politik und Gesellschaft, neue Geschäftsmodelle – ist ein häufiger und konstruktiver Interessens- und Informationsaustausch der betroffenen Stakeholder wesentlich, um in Folge auch die richtigen Entscheidungen treffen zu können – aus unserer Sicht bietet die EL-MOTION genau einen solchen Rahmen zum Austausch.“